Es gibt sehr viele Gründe sich Gedanken zu machen, wie man Fallobst richtig entsorgen oder besser noch verwerten kann. Manches Obst ist noch ZU GUT für die Tonne.
Wer das Obst wie in der freien Natur auf dem Boden liegen lässt, bekommt es gleich mit mehreren Problemen zu tun:
· Gäriges Obst zersetzt sich sehr langsam
· der Geruch von gärigen Obst lockt Wespen oder andere unerwünschte Wildtiere an
· die Rasenfläche darunter wird matschig und schleimig
· matschiges Obst fängt an faulig zu riechen
· es werden ungewollt Schädlinge gezüchtet, die es sich im fauligen Obst gemütlich machen
· Ärger mit dem Nachbarn, durch Geruch und Ungezieferbelästigung
Hier stellt sich dann die Frage, kann ich das Fallobst sinnvoll verarbeiten oder muss es entsorgt werden? Da das Fallobst auch Vögeln, nützlichen Insekten und anderen Kleintieren wie z.B. Bienen, Ameisen und Igel als Nahrungsquelle dient, wäre es ein Kompromiss einiges Obst am Rand bis zum Winter liegenzulassen.
Für die Entsorgung von Fallobst sprechen aber auch noch andere Gründe, insbesondere wenn es um befallenes Fallobst geht. Krankheiten und Schädlinge können sich im Fallobst ungehindert ausbreiten. Durch den Wind können die Sporen des Schadpilzes ungehindert auf andere Bäume und Pflanzen in der Nähe übergreifen. Befallene Früchte sollten nicht am Baum hängen gelassen werden, Schädlinge wie z.B. der Apfel- oder Pflaumenwickler kann auch im Folgejahr den Baum direkt wieder befallen.
Aber Achtung! Entsorgung von befallenem Obst nicht auf dem Kompost oder in der Biotonne! Ansonsten können sich die Krankheiten, Schädlinge oder auch Pilze in der kompostierten Erde auf andere Pflanzen ausbreiten.
Die Entsorgung von faulem Obst sollte auch in der Biotonne nur in Maßen erfolgen. Zu viel Fallobst führt zu einem hohen Gewicht der Biotonne, so dass diese dann nicht mehr entleert werden kann. Da Fallobst in großen Mengen durch die hohe Feuchtigkeit das Recyceln der Gartenabfälle erschweren würden, werden diese auf unseren Abfallwirtschaftshöfen nicht angenommen. Auch die Entsorgung von Fallobst im Wald stellt eine Straftat dar und kann sich schnell zu einer teuren Variante mit Bußgeld herausstellen. Illegal entsorgtes Fallobst im Wald kann die Ausbreitung ortsfremder Pflanzen und Schädlinge fördern oder sogar die Wildtiere in Siedlungsnahe Gebiete locken.
Anstatt es zu entsorgen, sollte man Fallobst nutzen, lagern oder auch verwerten. Nicht immer müssen die abgeworfenen Früchte entsorgt werden. Meist sind diese bis auf ein paar Druckstellen immer noch intakt und können in der Küche verwertet werden. Hiermit lassen sich leckere Sachen herstellen wie z. B. ein Obstkuchen, Mus oder Marmelade auch eingewecktes Obst für den Winter wäre eine Alternative. Bei größeren Mengen an Fall-Obst, kann alles zu einer Mosterei gebracht werden und man bekommt als Gegenleistung Direktsaft zurück. Dies wäre eine praktische Variante, schmeckt lecker und ist sehr gesund.
Jetzt wird es fruchtig, egal ob mit Apfel, Birne, Aprikosen oder Pflaumen, alles ist möglich!
Obstkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Rührteig
- 250 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 6 mittelgroße Eier Zimmertemperatur
- 1 Prise Salz
- 300 Gramm Weizenmehl
- 120 Gramm gemahlene Mandeln
- 1/2 Teelöffel Vanillemark oder Zitronenabrieb
- 1 Päckchen Backpulver
- 130 ml Milch
Zum Belegen
- 800 Gramm Obst
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Esslöffel Zimtzucker optional, oder Puderzucker
Zubereitung:
Ein Blech mit Backpapier belegen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Obst schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und beiseitestellen.
Für den Teig die weiche Butter und den Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Nach und nach einzeln alle Eier unterrühren. Vanillemark dazugeben; das Mehl mit den Mandeln, Backpulver und Salz mischen und in mehreren Schritten unterrühren. Dazwischen immer etwas Milch zugeben, sodass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
Den Teig auf dem Blech verteilen. Obst darüber verteilen und leicht eindrücken. Kuchen ca. 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit etwas Zimtzucker oder Puderzucker bestäuben.